Am 26.März 2024 erscheint mit Prison Architect 2 ein Nachfolger der legendären Gefängnissimulation. Der erste Teil war bereits eine geniale Idee und erschien am 06.Oktober 2015. Seitdem erhielt das Game fast 55.000 sehr positive Beurteilungen. Prison Architect 2 erscheint nun in einer modernen, hübschen 3D Grafik und einige tolle Verbesserungen und Erweiterungen. Mehr dazu im nachfolgenden Artikel.
Was für ein Spiel ist Prison Architect 2?
In Prison Architect 2 schlüpft man in die Rolle eines Gefängnisleiters und hat die Aufgabe ein sicheres und gutes Gefängnis aufzubauen. Hierbei müssen viele Dinge beachtet werden, wie zum Beispiel der Aufbau eines Zellentraktest, sanitäre Anlagen, eine große Kantine, ein Hof mit verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten, Wachtürme uvm.
Neu im zweiten Teil ist nun die moderne 3D Grafik, was das Game in einem vollkommen neuen Look erscheinen lässt. Gebäude werden zudem mehrstöckig baubar sein, somit kann man höhere Gefängnisgebäude bauen.
Die Insassen pflegen in Zukunft auch Beziehungen. So entstehen Verbindungen zwischen den Häftlingen, die für die Gefängnisverwaltung durchaus große Herausforderungen darstellen. Fluchtversuche und Bandenkriege können auf dem Tagesprogramm stehen. Jede Entscheidung verursacht eine Reaktion durch die Insassen.
Entwickelt wird Prison Architect 2 allerdings nicht mehr von Entwicklern Introversion Software, sondern dieses Mal im Auftrag von Paradox bei Double Eleven. Dieses Entwicklungsstudio kennt man von Minecraft Dungeons, Rust, RimWorld oder auch einige DLCs zu Prison Architect 1. Das sind Referenzen, die schon jetzt vielversprechend sind und die Vorfreude auf eine tolle und spaßige Gefängnissimulation steigern.
Wann erscheint Prison Architect 2?
Laut Steam erscheint Prison Architect 2 am 26.März 2023. Allerdings kann das Game für 39,99 Euro bereits vorbestellt werden, wofür man extra Skins als Dankeschön erhält. Diese sind aber auch später käuflich zu erwerben, ebenso wird es sicherlich im Nachgang noch das eine oder andere DLC geben.
Im Vergleich zur ersten Version wird es auch einen Karrieremodus geben, womit man den Spielern einen dauerhaften Spannungsbogen bieten möchte. Auf einer Weltkarte kann man verschiedene Szenarien durchspielen, die sehr abwechslungsreich und herausfordernd sein werden.


Links zum Spiel
Ähnliche Artikel
- Bellwright: Starke Aufbausimulation schon bald im Early Access
- InfraSpace: Stadtbausimulation im Weltraum wie Citizen Skylines
- Cities: Skylines Geschichte- 8 Jahre alte Städtebausimulation
- Ostriv: Eine grossartige Städtebausimulation im 18.Jahrhundert
- Big Ambitions: Tolle Wirtschaftssimulation startet im Early Access
Hat dir mein Artikel gefallen? Es würde mich sehr freuen, wenn du LikeGames zu deinen Favoriten aufnimmst oder mir einen Follow auf Twitter hinterlässt. In meinem Discord hast du die Möglichkeit dich über Games und Twitch auszutauschen oder sogar neue Artikelthemen vorzuschlagen. Schau vorbei, ich würde mich freuen.