OpenFront

OpenFront: Ein Strategie-Browsergame ähnlich dem Spiel Risiko

OpenFront ist ein fesselndes, browserbasiertes Echtzeit-Strategiespiel (RTS), das Spieler weltweit in seinen Bann zieht. Entwickelt von der Open-Source-Community unter dem Dach von OpenFrontIO, kombiniert es klassisches Strategie-Gameplay mit modernen Online-Elementen. Das Spiel, das am 19. März 2025 auf GitHub veröffentlicht wurde, ist eine Weiterentwicklung des Projekts WarFront.io und bietet sowohl Solo- als auch Multiplayer-Optionen für Taktikbegeisterte. Auf Twitch kommt es nun auch als Content ins Rollen, Matteo von Bonwja spielt es regelmäßig gegen seine Community, ebenso hat damit Edopeh angefangen und ist Feuer und Flamme für das Spiel.

Das Gameplay von OpenFront: Territoriale Kontrolle und Allianzen

Im Kern dreht sich OpenFront um territoriale Expansion und strategische Allianzen. Spieler starten mit einem kleinen Gebiet und haben das Ziel, ihre Macht durch den Bau von Strukturen, die Rekrutierung von Truppen und geschickte Diplomatie auszubauen. Die Karten sind oft von realer Weltgeografie inspiriert, was dem Spiel eine zusätzliche Ebene der Immersion verleiht. Ob man alleine gegen Bots spielt oder sich in Mehrspieler-Lobbys mit anderen misst – Flexibilität ist einer der großen Pluspunkte.

Die Steuerung ist intuitiv: Mit einem Linksklick greift man Gegner an, ein Rechtsklick öffnet ein Menü mit weiteren Optionen wie dem Senden von Transportbooten oder dem Verrat an Allianzen. Schieberegler erlauben es, die Verteilung der Bevölkerung zwischen Arbeitern und Truppen sowie den Anteil der aktiven Kampftruppen anzupassen. Diese Mechaniken erfordern ein gutes Gleichgewicht zwischen Ressourcenmanagement und militärischer Planung.

Open Source: Gemeinschaft im Fokus

OpenFront
OpenFront: Große Schlachten um Landmassen

Ein Alleinstellungsmerkmal von OpenFront ist sein Open-Source-Charakter. Der Quellcode ist auf GitHub frei zugänglich, und die Entwickler ermutigen die Community, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen. Von UI-Verbesserungen für Neueinsteiger bis hin zu komplexeren Features für erfahrene Programmierer – jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Die Maintainer behalten sich jedoch vor, Beiträge abzulehnen, die nicht mit der Vision des Spiels übereinstimmen, um die Qualität und Stabilität zu gewährleisten.

Das Spiel steht aktuell in der Alpha-Phase (Version 0.20.3), was bedeutet, dass es noch nicht vollständig ausgereift ist, aber bereits jetzt ein solides Fundament bietet. Eine aktive Discord-Community und eine Wiki-Seite mit Spielanleitungen unterstützen sowohl Neueinsteiger als auch Veteranen.

OpenFront erobert auch die Streaming Plattform Twitch

Ja es ist ein Browsergame, was wohl bei vielen Gamern heutzutage die altertümliche Schallplatte des Gamings darstellt. Dennoch bietet OpenFront für Content Creatoren eine tolle Möglichkeit gegen die eigene Community ein Game spannend und herausfordernd zu spielen. Wer das Brettspiel Risiko kennt, wird schnell passende Vergleiche zu OpenFront finden. Vorteil für Streamer ist auch, man kann durchaus gegen rund 100 Zuschauer eine Runde spielen, in der Regel ist eine Spielrunde auch spätestens innerhalb einer Stunde vorbei.

Bereits seit rund zwei Wochen hat Matteo von Bonwja das Spiel für sich entdeckt und spielt fast täglich in spannenden Kämpfen gegen die eigene Community. Ebenso hat nun Edopeh angefangen, der anfangs erst etwas skeptisch dem Spiel gegenüber stand aber dann regelrecht der Eroberungssucht verfallen ist.

OpenFront ist ein vielversprechendes Projekt für alle, die strategische Herausforderungen und Gemeinschaftsgefühl schätzen. Es mag noch in den Kinderschuhen stecken, doch die Kombination aus zugänglichem Gameplay, Open-Source-Philosophie und einem engagierten Team lässt auf eine spannende Zukunft hoffen.

Links zum Spiel

Ähnliche Artikel

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Neuste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen